Netzwerkmeeting von 10:00-12:00 Uhr, virtuell
Neuaufnahme eines weiteren Netzwerkpartners
Zuwendungsbescheid für das Projekt „Wurstbinder – Entwicklung eines funktionalisierten Ackerbohnenproteins mit guten sensorischen Eigenschaften“, Laufzeit: 01.09.2020 – 31.05.2022
„Ackerbohne und Co. – So gesund ist Pflanzen-Eiweiß“
Ein Beitrag des NDR. Jan Schulze-Geißler war Interviewgast in der Sendung „Visite“.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Ackerbohne-und-Co-So-gesund-ist-Pflanzen-Eiweiss,visite18644.html
Netzwerkmeeting von 10:00-12:00 Uhr, virtuell
PPM ist deutschlandweit Vorreiter in der Forschung an pflanzlichen Alternativen zu tierischen Proteinen. Pflanzliche Proteinquellen, wie die Ackerbohne sind sowohl aus ethischen als auch ökologischen Gesichtspunkten die Zukunft unserer Ernährung.
Der Artikel erschien in der Serie „otto ist innovation“ am 21.08.2020 in der Volksstimme.
Volksstimme Artikel 21.08.2020
Zum Nachlesen im Blog der Zuse-Gemeinschaft „Forschung.Leben“: Ackerbohnen in der Forschung: Tradition und Knowhow für gesunde Ernährung und innovative Produkte
Zuwendungsbescheid für das Projekt „Vega-Feinkost – Verfahren zur Herstellung eines Proteinquarks auf Basis von Ackerbohnen“, Laufzeit: 01.03.2020 – 28.02.2022
Netzwerkmeeting von 11:00-16:00 Uhr bei unserem Netzwerkpartner Institut für Getreideverarbeitung GmbH in Nuthetal
Kick-off-Phase 2
Einreichung Projektantrag „Wurstbinder“
Zuwendungsbescheid für Phase 2, Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2021
Einreichung Projektantrag „VEGA-FEINKOST“
Einreichung Projektantrag „FAVA-DRINK“
Ergänzungen zum Antrag Phase 2
Ergänzungen zum Antrag Phase 2
Ergänzungen zum Antrag Phase 2
Abgabe des Antrags auf Förderphase 2
Erstellung der Antragsunterlagen
Bestätigung der Aufnahme unseres neuen Netzwerkpartners
Wechsel des Netzwerkmanagers
Teilnahme an der 14. Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg
Antrag auf Änderung des Netzwerkmanagers
Änderungsantrag zur Neuaufnahme eines weiteren neuen Netzwerkpartners
Teilnahme am Projektmeeting TRUE – 2nd Legume Innovation and Networking Workshop for the Atlantic and Boreal Region
Bestätigung der Aufnahme unserer neuen Netzwerkpartner
Netzwerkmeeting von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr in Magdeburg
Rückerhalt der Bestätigung der Markeneintragung: die Wort-/Bildmarke „FAVA-NET Funktionelle Ackerbohnen Proteinisolate“ wurde am 07.03.2019 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen
Änderungsantrag zur Neuaufnahme zweier neuer Netzwerkpartner
Besuch der BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg
Bestätigung der Aufnahme unserer neuen Netzwerkpartner
Informationsmail an alle NWP zum Thema „Innovationstag Mittelstand des BMWi im Mai 2019“ sowie anstehenden Themen
Teilnahme am Seminar „Backen mit heimischen Ackerbohnen und Körnererbsen“ im BACKFORUM in Hannover, veranstaltet vom Brotbüro GmbH (Elke zu Münster) und Demonetzwerk Erbse/Bohne (Katrin Stevens)
Netzwerkmeeting von 11.00 Uhr – 15.00 Uhr bei unseren Netzwerkpartner Gutena Nahrungsmittel GmbH, Apolda
Änderungsantrag zur Neuaufnahme eines weiteren Netzwerkpartners
Anmeldung der Wort-/Bildmarke FAVA-NET beim Deutschen Patentamt
Änderungsantrag zur Neuaufnahme eines weiteren Netzwerkpartners
Informationsmail an alle NWP zum Thema Jahrestagung „Von der Forschung in die Praxis – Transfer und Trends im ZIM“,
Informationsmail an alle NWP zum Thema Einladung zum Akteursworkshop „Marktchancen heimischer Ackerbohnen, Erbsen und Co. als Futter- und Lebensmittel“
Informationsmail an alle NWP zum Thema „Innovation und technisches Risiko“
Fertigstellung der Geschäftspapiere
Auswertungsmail des Workshops an die Netzwerkpartner
Teilnahme am „Workshop für Manager neuer ZIM-Netzwerke“ durch das Netzwerkmanagement in Berlin
Einladung zum Fachworkshop „Intelligente Sensorik“ für ZIM-Netzwerke
Finaler Logoentwurf
Einreichung der Projektskizze „WAPROKOM“ mit Bitte um Prüfung der Förderfähigkeit beim VDI/VDE
Kick-Off-Veranstaltung in Cadenberge beim Netzwerkpartner Fava-Trading GmbH & Co. KG
Zuwendungsbescheid für unser Projekt: „Funktionelle Ackerbohnen-Proteinisolate“,
Kurzname: FAVA-NET,
Laufzeit Phase 1: 01.07.2018 – 30.06.2019
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BVMWi)
Das Netzwerk beginnt Formen anzunehmen, indem die ersten Netzwerkvereinbarungen versandt werden